Osterzeit in Eugendorf
31.03.2023
Allgemein, GenussWirte Eugendorf, News aus Eugendorf

31.03.2023
Allgemein, GenussWirte Eugendorf, News aus Eugendorf
Willkommen in Eigendorf! Oh, da haben wir doch glatt das „u“ mit dem „i“ getauscht – aber um die Osterzeit kann es beim Eierfärben schon mal passieren, dass man sich da ein wenig verspricht. Woher der Brauch mit den Ostereiern kommt, was der Osterhase mit ihnen zu schaffen hat, wo ihr Eier in Eugendorf direkt ab Hof bekommt und wie ihr Eier mit den Farben der Natur ganz einfach selbst einfärben könnt, verraten wir euch hier!
In vielen Kulturen steht das Ei symbolisch für Fruchtbarkeit, Wiedergeburt und neues Leben – und zwar schon seit vielen tausenden Jahren, unter anderem im alten Ägypten und im antiken Griechenland. Im Christentum wird am Ostersonntag die Auferstehung Jesu gefeiert, und hier passt die Symbolik des Eis natürlich optimal. Und so wurde das Ei während der Osterfeierlichkeiten ein wichtiger Bestandteil. Den Ursprung des Eierfärbens finden wir im Mittelalter, genau genommen im 12. Jahrhundert: Während der Fastenzeit wurden keine Eier gegessen, eine Kühlmöglichkeit zur Aufbewahrung gab es damals noch nicht. Damit man am Ostersonntag nach der langen Fastenzeit und zum Festessen dann wusste, welche Eier frisch und zum Verzehr geeignet waren, und welche man besser nicht mehr isst, hat man die „alten“ Eier eingefärbt – und zwar mit roter Farbe, die wiederum für das vergossene Blut von Jesus Christus stehen soll. Heuer haben wird freilich Kühlschränke und auch während der Fastenzeit wird das mit dem Eieressen nicht mehr so genau genommen – aber das Eierfärben ist uns zum Glück geblieben, und das natürlich in allen Farben, die man sich wünscht.
Einer Überlieferung nach wurden später, um das 16. bzw. 17. Jahrhundert, erstmals Eier für Kinder zum Suchen versteckt. Hier kommt der Osterhase ins Spiel: Um den Spaß für Kinder zu erhöhen, wurde ihnen gesagt, dass ein Hase die Eier versteckt hat. Denn auch der Hase steht, ähnlich dem Ei, für Auferstehung und Fruchtbarkeit – Hasen bekommen im Frühling als erster Nachwuchs und sind richtige Frühlingsboten. Habt ihr dieses Jahr auch schon einen Hasen über die Eugendorfer Felder hoppeln sehen?
Habt ihr Lust, selbst Eier zu Färben? Wir verraten euch auf unserem Eugendorf Blog, wie ihr richtig einfach wunderschöne Ostereier mit natürlichen Farben verziert. Dafür verwenden wir zum Beispiel Zwiebelschalen, Spinat oder Kaffeebohnen.
Neugierig geworden? Dann klickt euch gleich in unsere Ostereier-Anleitung und färbt mit uns Eier.
Wenn ihr noch auf der Suche nach den perfekten Hühnereiern für Ostern und zum Eierfärben seid, dann werdet ihr in Eugendorf fündig. Hier könnt ihr ab Hof (Bio-)Eier von Eugendorfer Hennen besorgen. Dafür stehen euch unter anderem auch Hofläden und Selbstbedienungs-Kühlschränke zur Verfügung. Tipp: Beim Biohof Pertiller gibt es auch köstliches Bio-Gemüse aus eigenem Anbau und beim Gastag-Gut werden auch selbstgemachte Nudeln aus den Bio-Eiern angeboten. Oder ihr genießt feine Gerichte mit den Gastag-Gut Eiern direkt beim Gastagwirt Eugendorf.
Bei folgenden Adressen könnt ihr in Eugendorf Eier kaufen:
Salzburger Strasse 7
5301 Eugendorf
Austria
Tel: +43(0) 6225 8424
E-Mail: info@eugendorf.com
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Vimeo; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Vimeo
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Vimeo wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeige und Buchung von Angeboten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
Gemeinsamer Verantwortlicher: Ongus Internet GmbH, Nitscha 213/1, 8200 Gleisdorf, Österreich
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch keine Anzeige von Ongus-Inhalten