
© Berchtesgadener Land Tourismus

© Berchtesgadener Land Tourismus
Natur und Kultur stimmen hier zu einer wunderbaren Symphonie an. Schon sehr früh verbrachten bayerische Könige in dieser friedvollen Alpenperle ihre Sommerfrische – gefolgt von Gelehrten, Naturwissenschaftlern und Künstlern. Alle schätzten die unsagbar gute und klare Luft, das einzigartige Heilklima und die fantastische Lage am Fuße des majestätischen Watzmanns. Noch heute lädt der historische Ortskern mit seinen wunderschönen Bürgerhäusern zum Flanieren ein. Und Besucher fühlen sich hier sogar wahrlich kaiserlich: Erstklassige Läden, gemütliche Cafés und Restaurants sowie sagenhafte Wellness-Tempel finden sich in diesem charmanten Ort.
Dieser Prunkbau spiegelt den Facettenreichtum unterschiedlicher Stilepochen wider: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Ursprünglich als Augustiner-Chorherrenstift gegründet, diente es später den Wittelsbachern als Jagdschloss, bevor es Kronprinz Rupprecht von Bayern mit seiner Familie bewohnte. Sehen Sie hier Exponate aus dem Kunstbesitz der Wittelsbacher, wertvolle Jagdwaffen und -trophäen sowie kostbare Möbel, erlesenes Nymphenburger Porzellan und die Gemälde bedeutender Künstler der „Münchner Schule‟. Zu sehen sind 30 der 120 Räumlichkeiten, darunter z. B. der große Speisesaal.
Schloss Berchtesgaden
Schlossplatz 2
83471 Berchtesgaden
Telefon: +49 8652 94 79 80
E-Mail: info@schloss-berchtesgaden.de
Kommen Sie mit auf eine spannende und geheimnisvolle Reise in die Tiefen der magischen Alpen – ins Innere des Salzbergs, zur Schatzkammer! Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist das älteste aktive Salzbergwerk Deutschlands. Erfahren Sie in diesem Schaubergwerk, wie Salz abgebaut wurde und immer noch wird. Effektvolle Inszenierungen und interessante Informationen erwarten Sie in diesen altehrwürdigen Stollen wie beispielsweise der 350 Jahre alten „Moserrösche“. Sammeln Sie faszinierende Erfahrungen untertage. „GLÜCK AUF!“ im Salzbergwerk Berchtesgaden.
Salzbergwerk Berchtesgaden
Bergwerkstraße 83
83471 Berchtesgaden
Telefon: +49 8652 6002-0
E-Mail: info@salzbergwerk.de
Dieser Lern- und Erinnerungsort an die Diktatur des Nationalsozialismus wurde im Führersperrgebiet Obersalzberg in Berchtesgaden errichtet: Ein Mahnmal an einem historisch bedeutsamen Ort – Hitlers Feriendomizil. Später wurde dieses, neben Berlin, zum zweiten Regierungssitz ausgebaut. Eine Location von zentraler Wichtigkeit und Funktion. Die Dokumentation Obersalzberg inkludiert Teile der noch erhaltenen Bunkeranlage und klärt objektiv über die Tatsachen des einstigen NS-Regimes auf. Begeben Sie sich auf eine interessante und aufschlussreiche Zeitreise.
Dokumentation Obersalzberg
Salzbergstr. 41
83471 Berchtesgaden
Telefon: +49 8652 947960
E-Mail: info@obersalzberg.de
Das Kehlsteinhaus am Obersalzberg (auch Adlerhorst oder Eagle’s Nest genannt) zählt als Zeitzeuge des Dritten Reiches zu Deutschlands 100 Top-Sehenswürdigkeiten. Es wurde als Repräsentationsgebäude auf 1.834 m Seehöhe in nur einem Jahr von der NSDAP errichtet – nach Plänen des Architekten Roderich Fick. Den Besuchern eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama über das Berchtesgadener Land, die Alpen bis nach Salzburg. Dieses zeitgeschichtliche Monument kann noch heute in seiner ursprünglichen Form besichtigt werden. Bereits die Auffahrt mit speziellen Bussen über die exponierte Bergstraße ist unvergleichlich.
Das Kehlsteinhaus
Salzbergstraße 45
83471 Berchtesgaden
Telefon: +49 8652 2969
E-Mail: info@kehlsteinhaus.de
Der Königssee ist mit knapp 200 Metern der tiefste See Bayerns. Er strahlt eine majestätische Faszination aus und zieht alle Besucher magisch in seinen Bann. Lassen Sie sich die großartige Schifffahrt mit mehreren Erlebnisstationen nicht entgehen: Widerhall des Trompeten-Echos, rauschende Wasserfälle und idyllisch gelegene Almen. Eingebettet in steil aufragenden Felswände und zu Füßen der atemberaubenden Ostwand des Watzmanns empfängt Sie hier das Herzstück des Nationalparks Berchtesgaden. Glanzvoller Höhepunkt ist die weltbekannte Wallfahrtskirche St. Bartholomä mit ihren markanten Zwiebeltürmchen.
Königssee Schifffahrt
Seestraße 55
83471 Schönau am Königssee
Telefon: +49 8652 9636-0
E-Mail: koenigssee@seenschifffahrt.de
Zwei unterschiedliche Zwiebeltürme – rote Kuppeldächer – eindrucksvolle Stuckaturen. Die wunderschöne und weltberühmte Wallfahrtskirche am Westufer des Königssees, auf der Halbinsel Hirschau, beeindruckt in vielerlei Hinsicht. Genießen Sie bereits die himmlische Schifffahrt dorthin und freuen Sie sich auf diesen barocken Prunkbau mit 3 Altären! St. Bartholomäus galt als Schutzherr der Almbauern, Hirten und Sennerinnen. Heute gilt die Kirche als Wahrzeichen des Königssees und Gläubige wie Touristen pilgern an diesen beinahe himmlischen Ort – idyllisch gelegen im Herzen des Nationalparks Berchtesgaden.
St. Bartholomä
Seestraße 3
83471 Schönau am Königssee
Telefon: +49 8652 1760
Diese neue und top-moderne 10er-Kabinenbahn erstreckt sich über zwei Sektionen. Betreten Sie dieses nahezu geräuschlose und sehr komfortable Wunder der Technik im friedlichen Schönau am Königssee. Bereits an der Mittelstation erwartet Sie ein schönes Aussichtsrestaurant mit Sonnenterrasse. Am Gipfel auf 1.800 m genießen Sie regionale Kulinarik vom Allerfeinsten. Zudem erwarten Sie sensationelle Ausblicke in die Berchtesgadener Bergwelt – eine alpine Märchenlandschaft par excellence. Erleben Sie eine genussvolle Fahrt über Gipfel und Felswände hinweg, im Sommer wie im Winter ein Hit.
Jennerbahn
Jennerbahnstraße 18
83471 Schönau am Königssee
Telefon: +49 8652 9581-0
E-Mail: info@jennerbahn.de
Salzburger Strasse 7
5301 Eugendorf
Austria
Tel: +43(0) 6225 8424
E-Mail: info@eugendorf.com
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Vimeo; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Vimeo
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Vimeo wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeige und Buchung von Angeboten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
Gemeinsamer Verantwortlicher: Ongus Internet GmbH, Nitscha 213/1, 8200 Gleisdorf, Österreich
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch keine Anzeige von Ongus-Inhalten