
©Tourismusverband Oberndorf / Hermeter

©Tourismusverband Oberndorf / Hermeter
Schlicht, weiß und klein steht die Stille Nacht Kapelle im Ort Oberndorf bei Salzburg. Trotz ihrer Unscheinbarkeit wird sie jährlich von tausenden Besuchern aus aller Welt aufgesucht. Denn an diesem historischen Ort erklang erstmals das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“.
Es war am Heiligen Abend 1818, als in Oberndorf zum ersten Mal das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ aufgeführt wurde. Damals konnte noch niemand ahnen, dass das Lied aus der Feder von Pfarrer Joseph Mohr und seinem Freund, dem Komponisten Franz Xaver Gruber, in späteren Jahren die ganze Welt verzaubern würde. Der Ursprungsort, die Kapelle, wurde damit zum Gedenkort des Weihnachtsliedes und Anziehungspunkt unzähliger Menschen, die den Zauber selbst erleben möchten.
Zur Geschichte der weltberühmten Stille Nacht Kapelle
Ursprünglich stand an der Stelle der heutigen Stille Nacht-Kapelle die St. Nikolaus-Kirche. Diese war im 12. Jahrhundert als Schifferkirche für die florierende Salzachschifffahrt gebaut worden. Nachdem immer wieder Überschwemmungen der Kirche zugesetzt hatten, entschloss man sich, die Jahrhunderte alte Pfarrkirche abzureißen und stattdessen eine neue Kapelle zu errichten. So wurde 1937 nach zwölf Jahren Bauzeit die Stille Nacht Gedächtniskapelle eingeweiht, die auf dem Schuttkegel der alten St. Nikolaus-Kirche errichtet wurde. Mehr als hundert Jahre nach seiner Erstaufführung erhielt das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ somit mit der heutigen Kapelle ein neues Zuhause in seinem Entstehungsort Oberndorf.
Die Stille Nacht Kapelle: Ausflugsziel im Advent
Die Gedächtniskapelle und das daneben befindliche Museum werden besonders im Advent jedes Jahr zum Anziehungspunkt für zahllose Besucher aus der ganzen Welt. Jedes Jahr am 24. Dezember um 17:00 Uhr findet in der Kapelle eine feierliche Gedächtnismesse statt, bei der das Weihnachtslied in mehreren Sprachen gesungen wird.
Die beiden Fenster der lieblichen Kapelle zeigen die geistigen Väter des Weihnachtslieds, Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber. Den Altar schmückt ein Holzrelief von Hermann Hutter aus dem Jahr 1915.
Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen finden Sie auf der Website von Stille Nacht Oberndorf.
Zu Weihnachten 1818 erklang in einer kleinen Kirche im Salzburger Land erstmals ein Lied, dessen Text und Melodie heute jedes Kind kennt: das Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Seither wurde es in mehr als 330 verschiedene Sprachen und Dialekte übersetzt und verkörpert wie kein anderes musikalisches Werk den Zauber des christlichen Weihnachtsfests. In Oberndorf bei Salzburg, wo die Stille Nacht-Kapelle steht, erleben Sie gerade im Advent die ganz besondere Stimmung, die von der Wiege des Weihnachtsliedes ausgeht.
Franz Xaver Gruber war Lehrer, Mesner und Organist im benachbarten Arnsdorf. 1816 übernahm er zusätzlich den Organistendienst in Oberndorf, wo er Joseph Mohr kennenlernte. Zusammen erschufen sie zur Weihnachtszeit 1818 eine Legende: Das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Joseph Mohr schrieb den Text, Gruber komponierte die Melodie dazu für zwei Solostimmen und Chor mit Gitarrenbegleitung. Im Rahmen der Christmette in der St. Nikolaus-Kirche in Oberndorf wurde das Lied schließlich erstmals aufgeführt.
Von Salzburg aus gelangte das Lied ins Tiroler Zillertal und von dort ins restliche Europa und nach Amerika. Christliche Missionare brachten das Weihnachtslied schließlich bis nach Afrika, nach Neuseeland und nach Südamerika. Somit verzauberte das schlichte Weihnachtslied nach und nach immer mehr Menschen auf der ganzen Welt.
Das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ umfasst insgesamt 6 Strophen. Die ersten 3 Strophen lauten:
1. Strophe
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Alles schläft; einsam wacht
Nur das traute hochheilige Paar.
Holder Knab im lockigen Haar,
Schlafe in himmlischer Ruh!
Schlafe in himmlischer Ruh!
2. Strophe
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Gottes Sohn! O wie lacht
Lieb´ aus deinem göttlichen Mund,
Da uns schlägt die rettende Stund`.
Jesus in deiner Geburt!
Jesus in deiner Geburt!
3. Strophe
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Die der Welt Heil gebracht,
Aus des Himmels goldenen Höhn
Uns der Gnaden Fülle lässt seh´n
Jesus in Menschengestalt,
Jesus in Menschengestalt
Der Stille Nacht-Ort Oberndorf strahlt im Advent eine ganz besondere Stimmung aus. Schlendern Sie über den Adventmarkt, besuchen Sie die Kapelle und das Museum und verschicken Sie Weihnachtsgrüße über das Sonderpostamt. Der besinnliche Höhepunkt findet am Heiligen Abend mit der traditionellen alljährlichen Stille-Nacht-Gedenkfeier bei der Kapelle statt.
Im ehemaligen Pfarrhof untergebracht erwarten Sie hier auf 2 Stockwerken zahlreiche Exponate und Interessantes zur Entstehungsgeschichte des weltbekannten Weihnachtsliedes Stille Nacht! Heilige Nacht! Auf 260 m² erhalten Sie wunderbare Einblicke in die Verbreitung sowie Ort und Zeitpunkt der Uraufführung: 1818 in der einstigen St. Nikolaus-Kirche. Ein attraktives Museum für die ganze Familie – mit multimedialen Stationen und Karaoke. Experimentieren Sie hier mit unterschiedlichen musikalischen und sprachlichen Versionen dieses Liedes! Ein unvergessliches und einzigartiges Erlebnis-Highlight.
Tauchen Sie ein in die damalige Zeit und erleben Sie die Geschichte dieses weltbekannten Weihnachtsliedes hautnah! Live und authentisch – in Oberndorf – dem Ursprungsort von Stille Nacht! Heilige Nacht!
Nähere Informationen
Stille Nacht Museum Oberndorf
Stille Nacht Platz
5110 Oberndorf bei Salzburg
Telefon: +43 6272 21660
E-Mail: museum@oberndorf.salzburg.at
In diesem Museum in Hallein erfahren Sie Wissenswertes über das Schaffen und Wirken von Franz Xaver Gruber – dem Komponisten des weltberühmten Weihnachtsliedes Stille Nacht! Heilige Nacht! Schlendern Sie durch die Räume des ehemaligen Mesnerhauses, das Gruber 28 Jahre bewohnt hat und verschaffen Sie sich ein authentisches Bild über das Leben und Schaffen des Lehrers. Original-Gegenstände sind hier genauso zu sehen wie Zeichnungen und Aquarelle von ihm sowie die Gitarre, auf der Joseph Mohr 1818 das Lied erstmalig begleitete. Zudem sind hier Autographen dieser Komposition und Tagebücher zu entdecken.
Sehen Sie hier alles zur Entstehung und Verbreitung dieses Weihnachtsliedes und erfahren Sie zudem interessante Details über das Leben des Komponisten Franz Xaver Gruber! In seinem Wohnhaus in Hallein.
Nähere Informationen
Stille Nacht Museum Hallein
Gruberplatz 1
5400 Hallein
Telefon: +43 6245 80783-30
E-Mail: stillenachtmuseum@hallein.gv.at
Salzburger Strasse 7
5301 Eugendorf
Austria
Tel: +43(0) 6225 8424
E-Mail: info@eugendorf.com
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Vimeo; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Vimeo
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Vimeo wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeige und Buchung von Angeboten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
Gemeinsamer Verantwortlicher: Ongus Internet GmbH, Nitscha 213/1, 8200 Gleisdorf, Österreich
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch keine Anzeige von Ongus-Inhalten