Nachhaltiger Strom vom Eugendorfer Wasserkraftwerk Grabenmühle
24.04.2023
Allgemein, Ausflugsziele, News aus Eugendorf, Sport & Freizeit

24.04.2023
Allgemein, Ausflugsziele, News aus Eugendorf, Sport & Freizeit
Wusstet ihr, dass es in Eugendorf ein eigenes Wasserkraftwerk gibt? Seit September 2019 liefert das Fischach-Kraftwerk Grabenmühle „grüne Energie“. Für wie viele Haushalte das Kraftwerk Strom liefert und wie die Fische ungestört am Wasserkraftwerk vorbeikommen, verraten wir euch hier.
Wer schon einmal beim Eugendorfer Bahnhof im Graben mit dem Zug vorbeigefahren oder an der Bahnhaltestelle Eugendorf ein- oder ausgestiegen ist bzw. bei einem Spaziergang die Wege in und um Eugendorf erkundet hat, dem ist vielleicht schon einmal der moderne Beton-Bau mit der großen Tafel „Kraftwerk Grabenmühle“ aufgefallen. Moment … ein Wasserkraftwerk direkt in Eugendorf? Das gibt es tatsächlich, und zwar seit 2019 – in seiner modernen Form mit Turbine und nachhaltiger Stromerzeugung. Doch bereits seit vielen Jahrhunderten gab es bei der Grabenmühle die namensgebende Mühle, die sich beim von der Fischach abgeleiteten Mühlbach die Kraft des Wassers zunutze gemacht hat.
Schließlich hat der Wasserkraftwerk-Experte Siegfried Jank mit seinem Familienunternehmen Jank Hydropower aus Oberösterreich ein Kraftwerk bei der Grabenmühle errichtet – und dort wird seit ein paar Jahren nachhaltiger Strom erzeugt. Seit 2019 erzeugt das Wasserkraftwerk in Eugendorf im Schnitt 450.000 Kilowattstunden im Jahr. Das klingt viel, aber was kann sich ein Laie darunter vorstellen? Wir haben hier ein paar Zahlen zum Staunen für euch!
Die 450.000 Kilowattstunden nachhaltige Energie, die das Wasserkraftwerk Grabenmühle in Eugendorf jährlich im Durschnitt erzeugt, entsprechen:
Anders ausgedrückt: Der „grüne Strom“ aus Wasserkraft in Eugendorf spart jährlich 162.500 Liter Treibstoff und unglaubliche 378 Tonnen CO2 sein! Damit das reibungslos funktionieren kann, ist die Anlage in Eugendorf nach modernsten Ansprüchen in Sachen Technologie und Ökologie konzipiert. Das ist bei dem Untergrund aus Lehm, Schlick und Kies gar nicht so einfach – und auch der Naturschutz darf dabei nicht zu kurz kommen. Denn die Flussökologie soll nicht beeinträchtigt werden, und genau hier kommen die Fische im Mühlbach ins Spiel … äh … ins Wasser, natürlich.
Auch Fische brauchen Barrierefreiheit – das legt sogar eine EU-Vorschrift fest. Daher gibt es auch beim Wasserkraftwerk Grabenmühle in Eugendorf eine sogenannte Fischtreppe. Sie sorgt dafür, dass Fische etwaige Hindernisse bei ihrer Wanderung „umschwimmen“ können – so eben auch das Kraftwerk Eugendorf. Die Fischwanderhilfe besteht aus mehreren Becken, die mit Spalten miteinander verbunden sind – wenn ein Fisch in ein Becken geschwommen ist, kann er sich kurz ausruhen, bevor es für ihn ins nächste Becken weitergeht. Unser Tipp: Schaut beim Besuch des Wasserkraftwerks Eugendorf unbedingt bei der danebenliegenden Fischtreppe nach, ob ihr einen Fisch entdecken könnt. Falls nicht, seid nicht traurig: Auch die Tafeln entlang der Fischaufstiegshilfe sind eine Besichtigung wert. So könnt ihr Krebse, Aalruten, Bachschmerlen, Gründling, Koppen, Lauben, Haseln und Rotaugen dort ganz sicher bewundern! Und wenn ihr etwas Zeit beim Spaziergang oder beim Aus- bzw. Einsteigen am Eugendorfer Bahnhof habt, dann lohnt sich ein Abstecher zum Wasserkraftwerk Grabenmühle und der Fischaufstiegshilfe auf jeden Fall.
Wasserkraftwerk Grabenmühle
Graben
5301 Eugendorf
Salzburger Strasse 7
5301 Eugendorf
Austria
Tel: +43(0) 6225 8424
E-Mail: info@eugendorf.com
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Vimeo; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Vimeo
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Vimeo wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeige und Buchung von Angeboten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
Gemeinsamer Verantwortlicher: Ongus Internet GmbH, Nitscha 213/1, 8200 Gleisdorf, Österreich
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch keine Anzeige von Ongus-Inhalten