Mythen und Sagen rund um den Hausberg der Salzburger.
Die Untersbergbahn
Natur am Untersberg
Der Untersberg zählt bisher ca. 400 bekannte Höhlen, darunter die Schellenberger Eishöhle auf deutscher Seite des Untersbergs. Die Eishöhle liegt auf etwa 1.570 m und kann mit Führungen besucht werden – durch die Beleuchtung mit den Karbitlampen der Besucher entsteht eine einzigartige Atmosphäre. Informationen zur Eishöhle auf der Homepage der Schellenberger Eishöhle.
Nicht nur Höhlenforscher kommen hier auf ihre Kosten, der Untersberg verspricht Wandererlebnis pur. Ob geübter Wanderer oder Anfänger, für jeden hält der Untersberg eigene Routen bereit. Klettersteige und Pistenabfahrten im Winter runden das „Outdoor-Erlebnis“ am Untersberg ab.
Sagen & Mythen
Durch seinen majestätischen Umriss und die einzigartige Flora und Fauna am Untersberg, ranken sich viele Legenden und Sagen um den Hausberg der Salzburger. So heißt es zum Beispiel, dass Kaiser Karl V., im Untersberg wohnt und über kleine Bergbewohner, die sogenannten „Untersberger Mandln“ herrscht. Der Kaiser sitzt an einem Tisch, um den sein Bart wächst. Sobald der Bart lang genug ist, um den Tisch drei Mal zu umwickeln, wird der Kaiser erwachen und die Welt zu Ende gehen.
Mehr dazu auf der Homepage des Tourismusverbands Grödig.
Wohnen Sie bei uns im Grünen …
… und besuchen Sie den sagenumwobenen Untersberg!
Die Eugendorfer Wirte freuen sich auf einen anschließenden Besuch und verwöhnen mit regionalen und schmackhaften Schmankerln.