Weihrauch, Fichtenharz & der Geruch von Weihnachten
19.12.2022
Allgemein, Kultur & Brauchtum, News aus Eugendorf, Weihnachten & Advent

19.12.2022
Allgemein, Kultur & Brauchtum, News aus Eugendorf, Weihnachten & Advent
Langsam geht das Jahr zu Ende und wir kuscheln uns zu Hause ein, sehnen uns nach der wohligen Gemütlichkeit des Winters, Kerzenschein und Geborgenheit. Dazu gesellen sich im Winter wohlbekannte Gerüche. Wärmende Gewürze ziehen nun wieder in unsere Küchen ein. Weihrauch, Zimt, Anis, Nelken, Orangen, Äpfel, Kekserlduft oder frisches Tannengrün füllen unser zu Hause mit ihrem herrlichen Aroma.
Wir kommen zur Ruhe und besinnen uns in dieser Jahreszeit auf Tradition und Bräuche. Ein Brauchtum, das zwar nie in Vergessenheit geraten war, aber gerade in den letzten Jahren von vielen wieder neu entdeckt wurde, ist das Räuchern mit Kräutern, Weihrauch und weiteren Harzen. Früher allgegenwärtig hat die uralte Tradition des Räucherns, welche schon die Kelten praktizierten, Duftkerzen und Raumduft-Verdampfern Platz gemacht. Doch gerade zum Jahreswechsel liegt etwas mystisches in der Luft und das Räuchern ist vor allem in der Zeit zwischen Heiligabend und Dreikönig aus vielen Häusern nicht wegzudenken.
Es ist die Zeit der Rauhnächte oder auch Rauchnächte, also jenen Nächten, denen in alten Überlieferungen eine besondere Verbindung zwischen Jenseits und Diesseits und äußerst seltsame Ereignisse nachgesagt wurden. Eine Zeit der Geister, Mythen und Rituale. Vorsichtsmaßnahmen wie das Gebet oder das Vermeiden von Unordnung im Haus und das strikte Verbot weiße Wäsche in diesen Nächten aufzuhängen, da sich darin Geister verfangen und großes Unheil bringen könnten, sind bis heute überliefert und werden so mancherorts auch praktiziert.
Je nach Region gibt es drei bis 12 Rauhnächte. Diese sind die wichtigsten:
Weihräuchern, Schutz- und Reinigungsräuchern gehörten früher zum ganz normalen Alltag. Die ganze Familie war im Räucher-Ritual involviert. Und dieses Ritual war und ist von Region zu Region, aber auch von Familie zu Familie, unterschiedlich: Meist wurde die Glut des Herdes in eine Räucherpfanne gefüllt und Weihrauch oder auch Kräuter darauf gestreut. Beim Räuchergang war dann die ganze Familie beteiligt. Mal betend oder Räuchersprüche aufsagend, mal gab man den Tieren des Hofes eine Maulgabe von geweihtem Brot oder umrundete vielerorts das Grundstück dreimal, um Familie und Hof zu schützen. Besonders in ländlichen Gegenden wurden so Haus und Stall gereinigt und das Wohnklima verbessert. Denn das Verräuchern von Weihrauch, Kräutern, Wurzeln und anderen Harzen wirkt sich nachweislich auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit aus. Ein Reinigungsprozess nicht nur für Haus und Hof, sondern auch für Körper und Geist.
Beim Verräuchern werden Duft- und Wirkstoffe freigesetzt, die Körper und Geist beeinflussen. Sie gelangen über die Nase in das limbische System und ins Gehirn und beeinflussen dort nicht nur Gefühle, sondern auch Körperfunktionen. So können zum Beispiel Heilreaktionen hervorgerufen werden.
Wir erklären dir einige der wichtigsten Kräuter und Harze und deren nachgesagte Wirkung:
Damit Kräuter und Harze wie Weihrauch ihre volle Wirkung entfalten können, gibt es einige Punkte, die man beachten sollte. Am leichtesten räuchert es sich mit fertiger Räucherkohle. Sie sollte, wenn keine Räucherpfanne vorhanden ist, in eine feuerfeste Räucherschale, zum Beispiel aus Naturstein, gelegt werden. Wichtig ist, dass die Kohle heiß genug ist, um die Räuchermischung zu verräuchern aber keinesfalls zu verbrennen. Als nächstes werden Harze aufgelegt und zum Schluss folgen die Kräuter. Möchte man auf Harze wie zum Beispiel Weihrauch, Kiefernharz oder Akazienharz verzichten und nur Kräuter verräuchern, kann man sich auch eines herkömmlichen Teesiebes bedienen. Die Kräuter einfach einfüllen und dann über einem Teelicht verräuchern. Hier ist zu beachten, dass sich nur sanfter Rauch bilden soll und die Kräuter nicht verbrennen. Auf synthetische Stoffe soll generell verzichtet werden, da es die Geruchssinne verwirrt und die Räuchermischungen somit nicht die gewünschte Wirkung erzielen.
Autorin: Alessa Gruber
Salzburger Strasse 7
5301 Eugendorf
Austria
Tel: +43(0) 6225 8424
E-Mail: info@eugendorf.com
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Vimeo; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Vimeo
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Vimeo wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeige und Buchung von Angeboten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
Gemeinsamer Verantwortlicher: Ongus Internet GmbH, Nitscha 213/1, 8200 Gleisdorf, Österreich
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch keine Anzeige von Ongus-Inhalten