Die Eugendorfer Krampusgruppe Scordalus Pass stellt sich vor
01.12.2022
Allgemein, Kultur & Brauchtum, News aus Eugendorf, Weihnachten & Advent

01.12.2022
Allgemein, Kultur & Brauchtum, News aus Eugendorf, Weihnachten & Advent
Das winterliche Brauchtum der Krampusläufe ist im SalzburgerLand weit verbreitet und tief verwurzelt. Auch Eugendorf hat eine eigene Krampusgruppe: den Socordalus Pass. Wir haben mit dem Obmann Christian Egger gesprochen und ihn gefragt, welche Eigenschaften ein Krampus mitbringen sollte.
Viele freuen sich auf diese besondere Zeit im Jahr, wenn die tiefen Kuhglocken wieder mit Anbruch der Dämmerung zu hören sind. So mancher fürchtet sich auch vor den schaurig-mystischen Gestalten, die das Läuten und Rasseln verursachen. Dabei braucht man sich vor den Krampussen uns Perchten in der Weihnachtszeit eigentlich gar nicht zu fürchten – vorausgesetzt man war das Jahr über auch brav und artig. Oder was hat es nochmal mit dem Brauchtum der Schirch- und Schönperchten auf sich?
Ihren Ursprung haben die schaurigen Gesellen vermutlich im Mittelalter. Heutzutage sehen wir sie entweder um den 6. Dezember in Begleitung des Heiligen Nikolaus oder auf eigenen Krampus- und Perchtenläufen. Einer davon findet immer am letzten Tag des Eugendorfer Adventmarkts statt – organisiert wird er traditionell von der Krampusgruppe Eugendorf, dem Scordalus Pass. 2022 wird findet der beliebte Krampuslauf durch das Eugendorfer Ortszentrum am 4. Dezember ab 17 Uhr statt, ganze 22 Perchten- und Krampusgruppen werden dabei zu bestaunen sein.
Es war im Jahr 2006, als vier Eugendorfer Freunde die Krampusgruppe Scordalus Pass ins Leben riefen – mittlerweile zählt der Verein 20 Mitglieder, erzählt der amtierende Obmann Christian Egger. Sieben von ihnen sind Läufer, hinzu kommen Ordner, Helfer und unterstützende Mitglieder. Sie alle tragen dazu bei, dass der Brauch des Krampuslaufs auch in Eugendorf aktiv betrieben werden kann.
Die kunstvoll geschnitzten Krampusmasken werden übrigens auch von einem Eugendorfer gefertigt: Andreas Radauer stellt seit 2014 die beeindruckenden und schaurigen Holz-„Gesichter“ der Krampusse aus Eugendorf her. Dabei sagen sie im lediglich die Richtung, in die die Masken gehen sollen – und er macht das passende Stück nach Maß, verrät uns Christian Egger. Mittlerweile werden die Masken vom Scordalus Pass zwei bis drei Jahre getragen, dann gibt es neue Krampusmasken. Bis vor wenigen Jahren haben die Mitglieder des Passes auch die Gewänder aus Fell selbst gemacht, mittlerweile beziehen sie diese aus Uttendorf.
Ihr möchtet die Krampusse aus Eugendorf live erleben? Dann kommt ihr am besten direkt zum Krampuslauf Eugendorf im Rahmen des Eugendorfer Adventmarktes. Oder ihr bucht einen Hausbesuch des Nikolaus in Begleitung des Scordalus Pass – anmelden kann man sich dafür bei Mario Gschaider unter 0043 (0)664 426 82 83 oder per Mail unter mariogschaider@gmail.com
Über aktuelle Termine werdet ihr außerdem auf der Facebook-Seite des Scordalus Pass am Laufenden gehalten.
Salzburger Strasse 7
5301 Eugendorf
Austria
Tel: +43(0) 6225 8424
E-Mail: info@eugendorf.com
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Vimeo; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Vimeo
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Vimeo wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeige und Buchung von Angeboten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
Gemeinsamer Verantwortlicher: Ongus Internet GmbH, Nitscha 213/1, 8200 Gleisdorf, Österreich
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch keine Anzeige von Ongus-Inhalten