Rezept: Martinigansl vom Gastagwirt Eugendorf
08.11.2022
Allgemein, GenussWirte Eugendorf

08.11.2022
Allgemein, GenussWirte Eugendorf
Auch bei Familie Maislinger vom Gastagwirt werden im November traditionelle Martinigansl serviert. Junior-Chefin Lea Sommerer zeichnet sich gemeinsam mit Küchenmeister Wilfried Stocker verantwortlich für die Zubereitung der Bio-Gansl, die ab 4. November für die Gäste zubereitet werden.
Unser Tipp: Reserviert rechtzeitig euren Platz, die Eugendorfer GenussWirte sind in der Regel sehr gut besucht.
Zutaten für 4 Personen:
1 BIO-Gansl
3 Äpfel
2 Orangen
1 Zwiebel
1/8 l Weißwein
Salz, Pfeffer, Majoran
Mehl zum Eindicken
Semmelknödel:
500 g Knödelbrot
200 ml Milch
6 Eier
20 g Butter
Rotkraut:
½ Rotkrautkopf
100 ml Orangensaft
100 ml Apfelsaft
100 ml Rotwein
50 g Zucker
20 g Butter
Salz, Pfeffer, Nelken, Zimt, Preiselbeeren
Martinigansl:
Den Ofen auf 160 °C vorheizen, das Gansl innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran marinieren. Die gewaschenen Orangen und Äpfel sowie die geschälte Zwiebel in zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Die Masse gut durchmischen und damit das Gansl füllen.
Das Gansl kommt jetzt bei 160 °C für ca. 45 Minuten in den Ofen. Dann wird es gewendet, mit ½ Liter Wasser aufgegossen und dann kommt das Gansl wieder für eine halbe Stunde in den Backofen. Danach wird das Gansl zum Überkühlen aus dem Ofen genommen. Generell gilt die Faustregel: Pro Kilogramm Gansl braucht es im Ofen eine Stunde, bis das herrliche Gericht fertig ist.
Danach wird die Füllung aus dem Martinigansl herausgenommen und das Gansl in vier Teile zerlegt. Damit sie bis zum Servieren im Gastagwirt nicht auskühlen, werden die portionierten Gansl in der Zwischenzeit bei 140 °C im Ofen warmgehalten.
Jetzt geht es an die Sauce! Die Gansl-Reste und die Apfel-Orangen-Füllung mit Weißwein verfeinern und mit 1 Liter Wasser aufgießen sowie ca. 20 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss rührt man noch ein Mehl-Wasser-Gemisch an, um die Sauce je nach Geschmack einzudicken. Abseihen, abschmecken und schön am Teller garnieren.
Semmelknödel:
Für die Semmelknödel Eier mit Knödelbrot mischen und die warme Butter-Milch-Mischung über das Knödelbrot verteilen. Danach die Knödelmasse mit Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie würzen und die Knödel in gewünschte Größe drehen. Je nach Größe die Knödel ca. 10-25 min kochen lassen, schon sind sie fertig zum Anrichten.
Rotkraut:
Das Rotkraut in Streifen schneiden und mit Orangen- und Apfelsaft, Wein und Zimt mindestens eine Stunde ziehen lassen. Danach in einem Topf den Zucker karamellisieren und mit Butter ablöschen. Jetzt kommt das marinierte Rotkraut für etwa 45 Minuten zum Köcheln in den Kochtopf. Mit Salz, Pfeffer, Nelken, Zimt und Preiselbeeren abschmecken. Für die gewünschte Konsistenz kann man wieder mit einem Mehl-Wasser-Gemisch etwas eindicken.
Viel Spaß beim Nachkochen oder Gansl-Genießen beim Gastagwirt oder einem der anderen GenussWirte in Eugendorf.
Kulinarischer Jahreskalender der Eugendorfer GenussWirte
Wer keine Themenwochen und kulinarischen Highlights der Eugendorfer GenussWirte verpassen will, kann sich im Eugendorfer Genusskalender über die wichtigsten Termine informieren.
Salzburger Strasse 7
5301 Eugendorf
Austria
Tel: +43(0) 6225 8424
E-Mail: info@eugendorf.com
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Vimeo; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Vimeo
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Vimeo wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeige und Buchung von Angeboten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
Gemeinsamer Verantwortlicher: Ongus Internet GmbH, Nitscha 213/1, 8200 Gleisdorf, Österreich
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch keine Anzeige von Ongus-Inhalten