Eugendorf
meets Festspielstadt

©Tourismus Salzburg, Foto: Breitegger Günter
Salzburg hat als Festspielstadt Weltruf. Der mondäne Charme hat eine große Anziehungs- und Strahlkraft. Das Schöne an Eugendorf: Nur 8 km von der Mozartstadt Salzburg wohnen Sie in ländlichem Ambiente und sind dennoch rasch in der Stadt Salzburg und im weltberühmten Salzkammergut. In unseren Betrieben erwarten Sie eine familiäre Atmosphäre und herzliche Gastgeber, die Ihren Aufenthalt zu etwas Besonderem machen.
Kaum irgendwo findet man Festivals, Konzerte und Aufführungen auf ähnlich hohem Niveau in einer Stadt von der Größe Salzburgs. Die Festspiele sind weltberühmt und mit den anderen Veranstaltungen hat sich Salzburg auch längst einen Namen gemacht.
Den Anfang des kulturellen Jahresplans macht die Mozartwoche im Januar. Die Stiftung Mozarteum bringt Opernaufführungen sowie Werke für Orchester, Kammermusik und Solisten auf die Bühne. Salzburgs berühmtester Sohn steht dabei natürlich im Zentrum.
Mit den Osterfestspielen schuf Herbert von Karajan eines der exklusivsten und qualitativ hochwertigsten Festivals der Welt. Wenige Konzerte, diese dafür auf allerhöchstem Niveau und mit maximaler künstlerischer Entfaltungsfreiheit. Der Erfolg der Osterfestspiele gibt einem weiteren großen Sohn Salzburgs Recht.
Ebenfalls von Karajan ins Leben gerufen, aber eher auf Barockmusik spezialisiert. Opern und Konzerte sind selbstverständlich auch zu Pfingsten eine Klasse für sich.
Der Spielplan und weitere wichtige Informationen zu den Pfingstfestspielen!
Seit mehr als 30 Jahren eine feste Größe: Die ASPEKTE Salzburg beschäftigen sich mit den Komponisten des 20. Jahrhunderts. Hier gibt es vieles zu entdecken und zu genießen. Nähere Informationen über das Aspekte Festival finden Sie auf der Website von ASPEKTE.
Um den Festspielen etwas entgegenzusetzen, wurde die Sommerszene gegründet. Die Sommerszene ist inzwischen ebenso fester Teil von Salzburg. Mit Installationen, interdisziplinären Aufführungen, Tanzperformances und vielem mehr ist das Programm modern, bunt und abwechslungsreich. Auch hier fühlen sich Spitzenkünstler aus der ganzen Welt heimisch.
Das wichtigste Musikfestival der Welt braucht wohl nicht mehr extra vorgestellt zu werden: Sechs Wochen lang geben sich die besten Orchester, Dirigenten und Solisten der Welt die Klinke des großen Festspielhauses und der anderen Spielstätten in die Hand. Der „Jedermann“ auf dem Domplatz bildet das Zentrum der Veranstaltungen. Finden Sie den gesamten Spielplan und alle wichtigen Hinweise der Salzburger Festspiele auf der Website.
Der Marmorsaal von Schloss Mirabell gilt als einer der schönsten und historisch bedeutendsten Konzertsäle Salzburgs und der Welt. Hier hat bereits Leopold Mozart mit seinen Kindern Wolfgang und Nannerl musiziert. Und auch heute finden hier ausgewählte Klassik-Konzerte mit außergewöhnlichen Künstlern statt. Renommierte Ensembles, Solisten und Kammerorchester konzertieren auf hohem Niveau die Werke von Mozart, seinen Zeitgenossen und den großen Komponisten aus Barock, Klassik und Romantik. Ein bedeutender Teil der Konzerte findet in „historischer Aufführungspraxis“, also musiziert auf Originalinstrumenten der Mozartzeit, statt.
Das Mozart Dinner Concert ist in seiner Konzeption und Qualität einmalig in Salzburg. Hier treffen sich Kunst und Kulinarik – der Konzertraum wird zum prunkvollen Speisesaal und umgekehrt. Als Gast werden Sie in die Mozartzeit zurückversetzt und nehmen an einem Abend teil, der auch anno 1790 so hätte gewesen sein können. Genießen Sie den mit Kerzenlicht beleuchteten Barocksaal des Stiftskulinarium St. Peter, das nach historischen Rezepten zubereitete Dinner und ein Konzert mit Künstlern in historischer Kleidung. Und natürlich die Musik des Salzburger Genies Wolfgang Amadeus Mozart! Das Amadeus Consort Salzburg bietet in szenischer Art und Weise Arien und Duette aus den großen Opern „Don Giovanni“, „Le Nozze di Figaro“ und „Die Zauberflöte“ auf höchstem Niveau dar. Das Mozart Dinner besteht aus drei Gängen. Das Konzert findet in drei Teilen zwischen den Gängen statt.
Zur tollen Stimmung trägt das Ambiente bei: Der Barocksaal ist der letzte Konzertsaal in Salzburg, der noch mit Kerzen illuminiert werden darf.
Kein Ende in Sicht mit hochkarätigen Klassik-Aufführungen. Auch im Herbst finden mit den Kulturtagen Klassikaufführungen, aber auch Brass-Konzerte und bunte Abende zwischen Klassik und Moderne statt.
Inzwischen eine echte Größe in Österreich: Jazz & The City bringt erstklassige Musiker aus der ganzen Welt nach Salzburg. Die allermeisten Konzerte sind bei freiem Eintritt. Für manche muss man allerdings Plätze vorreservieren (der Andrang ist groß). Jedes Jahr Ende Oktober und Anfang November. Alle Veranstaltungen finden Sie auf der Website von Jazz & The City.
Von den Turmbläsern am Adventmarkt bis hin zum besinnlichen Adventssingen in mehreren Kirchen und Spielstätten.
Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Reihe an erstklassigen Theatern und Konzerthäusern. So zum Beispiel:
Aber auch damit ist es noch lange nicht getan. Von mehreren Jazz- und Elektroabenden im JazzIt über kleinere Konzerte in den verschiedenen Locations bis hin zum Sommerkino und Gratis-Konzerten im Volksgarten hat Salzburg einiges mehr zu bieten. Senden Sie uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage für Ihr Zimmer im Hotel oder Gasthaus in Eugendorf und freuen Sie sich auf kurze Wege zu den kulturellen Highlights von Salzburg und viele weitere Möglichkeiten.
Salzburger Strasse 7
5301 Eugendorf
Austria
Tel: +43(0) 6225 8424
E-Mail: info@eugendorf.com
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Vimeo; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Vimeo
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Vimeo wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeige und Buchung von Angeboten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
Gemeinsamer Verantwortlicher: Ongus Internet GmbH, Nitscha 213/1, 8200 Gleisdorf, Österreich
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch keine Anzeige von Ongus-Inhalten