Mozart 2026 in Eugendorf: Feiern Sie mit!

24.11.2025
Allgemein, Mozarts Welt entdecken

Aquarell von Wolfgang Amadeus Mozart, von KI erstellt

Das Jahr 2026 ist ein großartiges Jahr der Jubiläen: Die Stadt Salzburg feiert den 270. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart und lässt ihren berühmtesten Sohn hochleben. Die illustre Mozartwoche unter der künstlerischen Leitung von Rolando Villazón begeht im Jänner mit fulminanten Inszenierungen ihr 70-jähriges Bestehen und ganz Salzburg feiert 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe. Wie diese Jubiläen zusammenhängen und warum sie ein wunderbarer Anlass zum Genießen und Urlauben sind, erfahren Sie hier. Feiern Sie mit – bei Ihrem Kultururlaub in Eugendorf, nur einen Steinwurf von der Mozartstadt entfernt.

Am 28. Jänner 2026 würde Wolfgang Amadeus Mozart seinen 270. Geburtstag feiern. Und seien Sie gewiss: Er würde ihn feiern! Und wie! Denn der berühmte Komponist, der in Salzburg geboren wurde und 25 Jahre lang hier lebte, war gesellig und einer, der die Unterhaltung liebte. Wolfgang Amadeus Mozart war ein Lebemensch par excellence! Heute würden wir wohl sagen: Er war einer, der nichts ausließ! Doch bei all den Vergnügungen – vom Glücksspiel über vermeintliche Liebeleien bis hin zu einem guten Tropfen – schuf er ein unfassbares Werk. Das Köchel-Verzeichnis, das alle bislang bekannten Werke Mozarts beinhaltet, umfasst mittlerweile rund 950 Einträge.

Mozart und das UNESCO-Welterbe

Was viele nicht wissen: Mozarts Werk war ein wichtiger Bestandteil bei den Kriterien für die Aufnahme Salzburgs in die UNESCO-Welterbeliste. Und auch hier wird 2026 ein Jubiläum gefeiert: Denn genau vor drei Jahrzehnten, im Dezember 1996, wurde Salzburg in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Wolfgang Amadeus Mozart und sein Erbe bilden die Basis für Salzburgs Identität als international anerkannte Musikstadt, die mit hochrangigen Veranstaltungen wie den Salzburger Festspielen und der jährlich stattfindenden Mozartwoche eine beständige Erneuerung und Bestätigung erfährt.

Rad und Golf auf Mozarts Spuren

Eugendorf befindet sich nur wenige Fahrminuten von der Mozartstadt Salzburg entfernt. Ob mit dem eigenen Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Museen und Veranstaltungen der Stiftung Mozarteum sind auf einfachstem Wege erreicht. Der Mozart-Radweg verbindet die Stadt Salzburg mit St Gilgen, dem Geburtsort von Mozarts Mutter Maria Anna, und führt direkt durch Eugendorf. Zudem stellt Eugendorf das Herz der Mozartgolf-Region dar.

Mozarts Leibspeisen bei den Eugendorfer Genusswirten

Mozart in aller Munde? Und wie! Die Eugendorfer Genusswirte haben sich den Leibspeisen des berühmten Komponisten angenommen und werden diese das ganze Jubiläumsjahr über servieren. Und auch die ein oder andere Mozart-Veranstaltung steht auf dem Programm. Lassen Sie sich überraschen von „Mozart in Eugendorf“. Auch wenn der berühmte Komponist niemals selbst hier bei uns im Ort war, wollen wir ihm auf die Spur kommen. Kommen Sie mit?