Berchtesgaden - Residenz der Könige
Berchtesgaden
Natur und Kultur stimmen hier zu einer wunderbaren Symphonie an. Schon sehr früh verbrachten bayerische Könige in dieser friedvollen Alpenperle ihre Sommerfrische – gefolgt von Gelehrten, Naturwissenschaftlern und Künstlern. Alle schätzten die unsagbar gute und klare Luft, das einzigartige Heilklima und die fantastische Lage am Fuße des majestätischen Watzmanns. Noch heute lädt der historische Ortskern mit seinen wunderschönen Bürgerhäusern zum Flanieren ein und Besucher fühlen sich hier sogar wahrlich kaiserlich: erstklassige Läden, gemütliche Cafés und Restaurants sowie sagenhafte Wellness-Tempel.
www.berchtesgaden.de
Schloss Berchtesgaden
Dieser Prunkbau spiegelt den Facettenreichtum unterschiedlicher Stilepochen wider: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Ursprünglich als Augustiner-Chorherrenstift gegründet, diente es später den Wittelsbachern als Jagdschloss, bevor es Kronprinz Rupprecht von Bayern mit seiner Familie bewohnte. Sehen Sie hier Exponate aus dem Kunstbesitz der Wittelsbacher, wertvolle Jagdwaffen und -trophäen sowie kostbare Möbel, erlesenes Nymphenburger Porzellan und die Gemälde bedeutender Künstler der „Münchner Schule‟. Zu sehen sind 30 der 120 Räumlichkeiten, darunter z. B. der große Speisesaal.
www.berchtesgaden.de
Salzbergwerk Berchtesgaden
Kommen Sie mit auf eine spannende und geheimnisvolle Reise in die Tiefen der magischen Alpen – ins Innere des Salzbergs, zur Schatzkammer! Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist das älteste aktive Salzbergwerk Deutschlands. Erfahren Sie in diesem Schaubergwerk, wie Salz abgebaut wurde und immer noch wird. Effektvolle Inszenierungen und interessante Informationen erwarten Sie in diesen altehrwürdigen Stollen, wie dem 350 Jahre alten "Moserrösche". Sammeln Sie faszinierende Erfahrungen untertage, an die Sie sich wohl Ihr Leben lang gerne zurückerinnern. „GLÜCK AUF!“ im Salzbergwerk Berchtesgaden.
www.salzbergwerk.de
Dokumentationszentrum Obersalzberg
Dieser Lern- und Erinnerungsort an die Diktatur des Nationalsozialismus wurde im Führersperrgebiet Obersalzberg in Berchtesgaden errichtet. Ein Mahnmal an einem historisch bedeutsamen Ort – Hitlers Feriendomizil. Später wurde dieses, neben Berlin, zum zweiten Regierungssitz ausgebaut. Eine Location von zentraler Wichtigkeit und Funktion. Die Dokumentation Obersalzberg inkludiert Teile der noch erhaltenen Bunkeranlage und klärt objektiv über die Tatsachen des einstigen NS-Regimes auf. Begeben Sie sich auf eine interessante, aufschlussreiche Zeitreise und erleben Sie das damalige Geschehen.
www.obersalzberg.de
Das Kehlsteinhaus
Das Kehlsteinhaus am Obersalzberg (auch Adlerhorst oder Eagle´s Nest genannt) zählt als Zeitzeuge des Dritten Reiches zu Deutschlands 100 Top-Sehenswürdigkeiten. Es wurde als Repräsentationsgebäude auf 1.834 m Seehöhe in nur einem Jahr von der NSDAP errichtet – nach Plänen des Architekten Roderich Fick. Den Besuchern eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama über das Berchtesgadener Land, die Alpen und bis nach Salzburg. Dieses zeitgeschichtliche Monument kann noch heute in seiner ursprünglichen Form besichtigt werden und bereits die Auffahrt über die exponierte Bergstraße ist unvergleichlich.
www.kehlsteinhaus.de
Königssee Schifffahrt
Der Königssee ist mit knapp 200 Metern der tiefste See Bayern. Er strahlt eine majestätische Faszination aus und zieht alle Besucher magisch in seinen Bann. Lassen Sie sich die großartige Schifffahrt mit mehreren Erlebnisstationen nicht entgehen: Widerhall des Trompeten-Echos, rauschende Wasserfälle und idyllisch gelegene Almen. Eingebettet in steil aufragenden Felswände und zu Füßen der atemberaubenden Ostwand des Watzmanns empfängt Sie hier das Herzstück des Nationalparks Berchtesgaden. Glanzvoller Höhepunkt ist die weltbekannte Wallfahrtskirche St. Bartholomä mit ihren markanten Zwiebeltürmchen.
www.seenschifffahrt.de
St. Bartholomä
Zwei unterschiedliche Zwiebeltürme – rote Kuppeldächer – eindrucksvolle Stuckaturen. Die wunderschöne und weltberühmte Wallfahrtskirche am Westufer des Königssees, auf der Halbinsel Hirschau, beeindruckt in vielerlei Hinsicht. Genießen Sie bereits die himmlische Schifffahrt dorthin und freuen Sie sich auf diesen barocken Prunkbau mit 3 Altären! St. Bartholomäus galt als Schutzherr der Almbauern, Hirten und Sennerinnen. Heute gilt die Kirche als Wahrzeichen des Königssees und Gläubige wie Touristen pilgern an diesen beinahe himmlischen Ort – idyllisch gelegen im Herzen des Nationalparks Berchtesgaden.
www.berchtesgaden.de
Jennerbahn