
Tag 1 „Das Beste der Stadt Salzburg“
Vormittag
Die Stadt Salzburg hat die ideale Größe, um sie zu Fuß zu erkunden: Es gibt zahlreiche Stadtführungen, bei denen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Eine Besonderheit bietet „The singing Guide“ Trudy Rollo. Im Rahmen von „Sound of Trudy“ führt sie Sie zu den Drehorten von „The Sound of Music“ und singt gerne für Sie.
www.salzburguides.at | www.salzburg-tour-guide.com
Ebenfalls reizvoll: „Fräulein Marias Fahrradtour“. Salzburg ist eine Fahrradstadt par excellence. Mit einem Leihfahrrad fahren Sie durch die Altstadt, aber auch zum Schloss Leopoldskron und zum Schloss Hellbrunn. Mit Liedern und dem Wind in den Haaren! www.mariasbicycletours.com
Nachmittag
Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust weiter: Besuchen Sie die Festung Hohensalzburg (Auffahrt mit der Bahn möglich) und spazieren Sie dann über den Mönchsberg zum Museum der Moderne. Von der Panoramaterrasse aus haben Sie einen herrlichen Blick über die Stadt Salzburg, und das Museum ist immer einen Besuch wert.
Sie können entweder den Mönchsberglift (ein Lift im Berg!) nehmen oder über die Müllnerkirche, den Müllner Steg und den Mirabellgarten mit dem Heckentheater, dem Rosenhügel und dem Zwergerlgarten hinuntergehen.
www.salzburg-burgen.at | www.museumdermoderne.at

Tag 2 „Hallstatt & Mozart“
Vormittag
Die UNESCO-Welterbestadt Hallstatt liegt am Fuße des mächtigen Dachsteins und gilt als eine der berühmtesten und romantischsten Seestädte der Welt. Ihre Geschichte ist lang: Hier finden Sie das älteste Salzbergwerk der Welt, mittelalterliche Gassen und Fassaden, das faszinierende Beinhaus mit seinen kunstvoll bemalten Schädeln und natürlich den smaragdgrünen Hallstätter See. Die Bustour, einschließlich einer Stadtrundfahrt, dauert gut sechs Stunden. Die Tour beginnt um 8.15 Uhr am Mirabellplatz in der Stadt Salzburg. www.panoramatours.com
Nachmittag
Zurück in der Stadt Salzburg steht ein Besuch des Geburtshauses von Mozart auf dem Programm. Das Haus in der berühmten Getreidegasse ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Salzburgs. W. A. Mozart wurde hier am 27. Januar 1756 geboren: Zusammen mit seiner Schwester Nannerl galten die beiden als Wunderkinder. Zu Mozarts berühmtesten Opern zählen Die Zauberflöte, Don Giovanni, Die Entführung aus dem Serail und Cosi fan tutte. Diese werden regelmäßig bei den Salzburger Festspielen aufgeführt.
Anschließend können Sie Mozarts Wohnhaus am Makartplatz besuchen oder eine Kutschfahrt unternehmen. www.mozarteum.at

Tag 3 „Auf den Berg“
Ganztägiger Ausflug
Heute bringt Sie der Hop-on/Hop-off-Bus nach Grödig/St. Leonhard, etwas außerhalb der Stadt Salzburg. Von hier aus bringt Sie die Untersbergbahn in neun Minuten auf den 1.805 Meter hohen Untersberg. Dieser hochalpine Berggipfel bietet einen phänomenalen Blick auf die Stadt Salzburg und die gesamte Umgebung bis nach Bayern (Deutschland). Der Dalai Lama bezeichnete den legendären Untersberg einmal sogar als das „Herzchakra“ Europas. An der Bergstation sind kurze Wanderungen und eine Einkehr in einer Berghütte möglich.
https://www.hop-on-hop-off-bus.de/salzburg/ | www.untersbergbahn.at

Tag 4 „Musik und Wasserspiele“
Vormittag
Die „Original Sound of Music Tour®” ist ein absolutes Muss für alle Fans des berühmten Musicalfilms mit Julie Andrews und Christopher Plummer. Bequeme Reisebusse (klein oder groß) bringen Sie zu den Originaldrehorte wie Schloss Leopoldskron, den Wolfgangsee und die Basilika Mondsee. Ein unvergessliches Erlebnis! Die Tour beginnt am Mirabellplatz in der Stadt Salzburg – Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht! www.panoramatours.com
Nachmittag
Die „Amadeus Salzburg“ ist das einzige Schiff, das auf der Salzach fährt: Das Panorameschiff legt am Marko Feingold-Anleger in der Salzburger Altstadt an. Von hier aus fährt es flussaufwärts zum „Hellbrunn-Anleger”, wo bereits ein Londoner Doppeldeckerbus auf Sie wartet, um Sie weiter zu befördern. In nur fünf Minuten erreichen Sie das bezaubernde Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen. Nach einer Führung und Besichtigung bringt Sie der Bus zurück in die historische Innenstadt. www.salzburghighglights.at | www.hellbrunn.at

Tag 5 „Musik – den ganzen Tag lang“
Vormittag
Nehmen Sie am Morgen die Regionalbahn (26 Minuten Fahrt vom Salzburger Hauptbahnhof) zum kleinen Dorf Oberndorf. Hier wurde das weltberühmte Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zum ersten Mal von seinen beiden Schöpfern, Joseph Mohr, der den Text schrieb, und Franz Xaver Gruber, der die Melodie komponierte, aufgeführt. Machen Sie einen Spaziergang zur Stille-Nacht-Kapelle, besuchen Sie das reizvolle Stille-Nacht-Museum und überqueren Sie die Salzachbrücke nach Bayern (Deutschland). https://fahrplan.salzburg-verkehr.at | www.stille-nacht-museum.at
Nachmittag
Eine Führung durch das Festspielhaus Salzburg ist ein besonderes Erlebnis. In seiner mehr als 100-jährigen Geschichte hat sich das Salzburger Festspiel zum weltweit renommiertesten Festival für Oper, Theater und Konzerte entwickelt. Es bringt internationale Opernstars, Solisten, Schauspieler und die großen Orchester in die Stadt. Die einstündige Führung durch die Festspielhäuser, die Felsenreitschule (Drehort von „The Sound of Music“) und das Haus für Mozart führt Sie auch hinter die Kulissen. www.salzburgerfestspiele.at
Wer sich für die Vergangenheit Salzburgs interessiert, sollte das DomQuartier besuchen. Es spiegelt die mehr als tausendjährige Geschichte des Fürstbistums Salzburg wider, das Teil des Heiligen Römischen Reiches war und vor Reichtum nur so strotzte. Dieser Reichtum ist in der gesamten Architektur der Stadt sichtbar. Das DomQuartier ist ein Museum der besonderen Art: Es vermittelt einen Einblick in die Machtposition der Fürstbischöfe, die sowohl weltliche als auch geistliche Herrscher waren. Wolfgang Amadeus Mozart spielte als Junge in den Prunksälen. Das kleine Nachmittagskonzert „Date with Mozart” findet hier jeden Donnerstag und Freitag um 16 Uhr statt. www.domquartier.at