Musikarrangement mit Geige und Notenblatt
©Adobe Stock

Mozart zum Sehen, zum Hören & zum Fühlen

Mozart Walk in Eugendorf – Ein Weg voller Geschichte

Der Mozart Walk lädt Besucher und Einheimische dazu ein, Eugendorf von seiner kulturellen Seite zu erleben. Auf dem Spazierweg begleiten Sie kleine Audio-Stationen, die auf liebevolle Weise Einblicke in Mozarts Zeit und Umfeld geben. Man erfährt, wie nahe der junge Wolfgang Amadeus der Region war und welche Wege er – direkt vor den Toren Salzburgs – mit seiner Familie zurücklegte. Zwischen Natur, historischen Bezügen und stillen Momenten entsteht das Gefühl, sich in eine andere Zeit zurückzuversetzen. Der Mozart Walk ist kein schneller Rundgang, sondern eine Einladung zum Innehalten, Entdecken und Erspüren. Ein Erlebnis, das Kultur, Landschaft und Geschichte harmonisch verbindet – und Mozart auf besondere Weise lebendig werden lässt.

KI-generiertes Bild von Mozart vor der Kulisse eines Dorfs
KI-generiertes Bild / Chat GPT

Mozart-Radweg: Auf zwei Rädern entlang der Mozart-Route

Der 390 km lange Rundkurs (mit Abstecher ins Mozart-Dorf St. Gilgen 445 km) verbindet Salzburg, Bayern, Eugendorf und das Salzkammergut zu einer einzigartigen Kultur- und Naturroute. Die Strecke führt zu rund 90 % über bestens ausgebaute Radwege und ruhige Nebenstraßen und ist in beide Richtungen einheitlich mit dem Mozartkopf beschildert.

Mit rund 1.800 Höhenmetern – inklusive St. Gilgen etwa 2.750 m – verläuft der Weg angenehm zu fahren, besonders gegen den Uhrzeigersinn. Startpunkte wie Salzburg, Traunstein, Rosenheim oder Eugendorf eignen sich ideal dank der guten Verkehrsanbindung – der Einstieg ist jedoch überall entlang der Rundtour möglich.

Für die 10–14-tägige Tour (ca. 40 km pro Tag) empfiehlt es sich, zwischen Niederndorf und Salzburg kürzere Etappen einzuplanen, um die vielen Sehenswürdigkeiten, Landschaften und Mozart-Orte intensiv genießen zu können. Zusätzliche Verbindungswege ermöglichen zudem flexible, auch kürzere Varianten der Route.

Die Mozartgolf-Region rund um Eugendorf

Eingebettet zwischen Stadt und Land liegt rund um Eugendorf eine der vielfältigsten Golfregionen Österreichs – die Mozartgolf-Region. Nur wenige Minuten von Salzburg entfernt erwarten dich perfekt gepflegte Fairways, sanfte Hügel, atemberaubende Ausblicke und eine entspannte, naturnahe Atmosphäre. Dank mehrerer Golfplätze in unmittelbarer Umgebung findest du hier ideale Bedingungen für sportliche Abwechslung, egal ob du Anfänger, Genießer oder ambitionierter Turnierspieler bist.

Die Nähe zur Kulturstadt Salzburg verleiht der Region ihren besonderen Charme: Nach einer Runde Golf kannst du Mozarts Geburtsstadt erkunden, regionale Kulinarik genießen oder in Eugendorf entspannen. Moderne Infrastruktur, herzliche Gastfreundschaft und kurze Wege machen die Mozartgolf-Region zu einem Ort, an dem Sport, Genuss und Kultur perfekt zusammenfinden.

Mozart bei den Eugendorfer GenussWirten

2026 steht ganz im Zeichen von Mozart – und auch in Eugendorf wird der große Komponist kulinarisch zum Leben erweckt. Die Eugendorfer GenussWirte widmen sich in diesem besonderen Jubiläumsjahr den Geschmäckern und Traditionen aus Mozarts Zeit. Auf den Speisekarten finden sich liebevoll interpretierte Schmankerl von damals: Rezepte, die Mozart besonders geschätzt haben soll, und typische Gerichte des 18. Jahrhunderts, neu gedacht und hochwertig umgesetzt.

Bei einem Besuch kannst du nicht nur feinste regionale Küche genießen, sondern auch ein Stück Musikgeschichte schmecken. Die Wirte verbinden historische Inspiration mit modernem Genuss – und machen Mozart damit auf ganz besondere Weise erlebbar.

Auch für Salzburg ist 2026 ein ganz besonderes Mozart-Jahr

Im Jahr 2026 feiert Salzburg den 270. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart – und die Stadt tut dies mit großem Stolz und zahlreichen kulturellen Highlights. Im Zentrum steht die Neuinszenierung seiner Oper Die Zauberflöte im Rahmen der Mozartwoche 2026. Aber es gibt nicht nur Oper: Konzerte, Ausstellungen und vielfältige Erlebnisse lassen Mozarts Erbe aufleben und machen Salzburg zum zentralen Treffpunkt für Musikliebhaber aus aller Welt.

Nachstellung von Wolfgang Amadeus Mozart vor der Festung Hohen Salzburg
Mozart Darsteller ©Tourismus Salzburg GmbH / Foto: R.Reinhart